Die Handballer der Kehler Turnerschaft haben im Laufe der Zeit viele Höhen und Tiefen erlebt. Auf dieser Seite versuchen wir alle geschichtsrelevanten Ereignisse der Abteilung zusammen zu fassen. Begebe dich auf eine Zeitweise, schau dir alle Erfolge an und erfahre mehr über die Pioniere der KT Handball. Wenn dir diese Seite gefällt, dann teile sie mit deinen Freunden!
Roland Hess wird neuer Trainer der 1. Mannschaft und folgt auf Thorsten Sasse.
Nach dem Rücktritt von Kim Kursch präsentieren die Grenzstädter Thorsten Sasse als Interims-Lösung für die 1. Mannschaft.
Der männliche Jugendbereich der Kehler TS und des TuS Marlen vereinen sich mit dem TV Willstätt und dem TV Auenheim in der neu gegründeten HSG Hanauerland.
Die 2. Mannschaft wird Meister der Kreisklasse und steigt in die Bezirksklasse auf.
Die Grenzstädter melden eine dritte Herrenmannschaft für den Spielbetrieb.
Auf Patrice Eichhorn, der den Trainerposten auf eigenen Wunsch niederlegt, folgt Kim Kursch.
Die KT Handball trennt sich von Marc Nimke und präsentiert Patrice Eichhorn als neuen Trainer der 1. Mannschaft.
Kim Kursch übernimmt die Funktion des Seniorenleiters. Zuletzt hatte Thorsten Sasse diese Funktion inne.
Wilfried Vahlenkamp wird neuer Abteilungsleiter der KT Handball. Er folgt auf Thorsten Sasse, der aus privaten Gründen seinen Rücktritt erklärte.
Björn Vahlenkamp übernimmt die Vertretung seines Vaters Wilfried Vahlenkamp und wird stellvertretender Abteilungsleiter.
Marc Nimke wird neuer Trainer der 1. Mannschaft und folgt auf Wolfgang Reynard, der auf eigenen Wunsch aufhört.
Björn Vahlenkamp wird neuer Jugendleiter der Grenzstädter. Er folgt auf Thorsten Sasse, der das Amt aus privaten Gründen abgibt.
Thorsten Sasse übernimmt die Aufgabe des Seniorenleiters von Tobias Schmieder, der aus beruflichen Gründen aufhört.
Nach der Trennung von Erfolgstrainer Thierry Demangeon engagiert die KT Wolfgang Reynard als neuen Trainer. Er übernimmt die Mannschaft bis Saisonende.
Die Erfolgsgeschichte der Kehler Handballer wird in das historische Buch der Ortenau aufgenommen.
Die KT Handball beschließt ihren Online-Auftritt zu erweitern und erstellt eine Seite auf Facebook.
Die Kehler TS richtet den ersten Presstrade Cup aus, einem hochklassige besetzten Vorbereitungsturnier in der KT Arena.
Nach dem Durchmarsch von der Kreisklasse bis in die Landesliga geht das Team um Trainer Thierry Demangeon auch als Bezirkspokal-Sieger aus dem Final Four in Zunsweier hervor.
Die Sensation ist geglückt: Nur ein Jahr nach dem Aufstieg in die Bezirklasse sichert sich Thierry Demangeon mit seinen Jungs die Meisterschaft. Der Durchmarsch in die Landesliga ist perfekt.
Die KT zieht um und richtet ihre Heimspieltage ab sofort nicht mehr in der Kreissporthalle, sondern in der vereinseigenen, neu erbauten KT Arena aus.
Thorsten Sasse übernimmt die Verantwortung für die Handballabteilung der Kehler Turnerschaft und folgt auf Axel Korf, der das Amt aus privaten Gründen zur Verfügung gestellt hat.
Thorsten Sasse übernimmt die vakante Position des Jugendleiters.
In der zweiten Saison unter Trainer Thierry Demangeon steigt die Kehler Turnerschaft in die Bezirksklasse auf. Die Freude auf Seiten der Kehler ist groß, musste man noch im Jahr zuvor dem SV Zunsweier den Vortritt lassen.
Die KT Handball meldet wieder ein 2. Mannschaft zum Spielbetrieb an.
Der Franzose Thierry Demangeon wird Trainer der 1. Mannschaft und löst Holger Veit ab.
Tobias Schmieder übernimmt den Posten des Seniorenleiters.
Holger Veit übernimmt in einer schwierigen Situation das Traineramt bei der 1. Mannschaft.
Als einer der ersten Handballvereine der Ortenau bekommt die KT Handball eine eigene Homepage. Unterstützt werden die Handballer dabei von Benjamin Vogt und später von Jahn Nietzke.
Die Abteilung (Feld-) Handball und Faustball wird unter dem Dach der Kehler Turnerschaft von 1845 gegründet. Gespielt wird in selbst genähten Trikots. Die Kosten für den einzigen Feldhandball wurden vom ersten und seinerzeit einzigen Sponsor übernommen.
Haben wir etwas vergessen? Dann schreib uns deinen Beitrag an geschichte@kthandball.de!